Hier finden Sie / Ihr alle Informationen für ein Schüler-Praktikum, Sozialpraktikum oder anderweitige Praktikumsanfragen. Inhaltlich gelten die Aussagen auch für soziale Tage („girls and boys day“ etc).
Schülerpraktikum an der Grundschule St. Nikolai
Du möchtest dein Schülerpraktikum bei uns absolvieren? Darüber freuen wir uns. Zeige Verständnis dafür, dass es leider nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen gibt, die wir vergeben können. Insbesondere wenn du selbst bei uns an der Grundschule warst, solltest du eher versuchen, deine Praktikumszeit zu nutzen, einen anderen Praktikumsort zu finden, damit dir ein guter Rollenwechsel gelingt. Wenn du dich für den Lehrerberuf interessierst, ist es sehr vorteilhaft, eine unbekannte Schule, in einem anderen Sozialumfeld kennen zu lernen.
Gerade weil wir eine inklusive Schwerpunktschule sind, gibt es bei uns auch Kinder, die aus sozial-emotionalen Gründen ein geschütztes und vertrautes Umfeld benötigen und neue, für sie fremde Personen, die nur kurzzeitig da sind, auch eine Belastung darstellen können.
Damit ein Praktikum bei uns gut gelingen kann, findest du hier alle wichtigen Informationen:
Bewerbungsanschreiben
Bewirb dich bis spätestens vier Wochen vor Beginn schriftlich bei uns – per Post oder per E- Mail. Deine Bewerbung muss folgende Dinge enthalten, damit wir sie berücksichtigen können:
- ein kurzes Anschreiben mit Begründung, warum du das Praktikum bei uns machen möchtest,
- einen tabellarischen Lebenslauf,
- dein aktuelles Zeugnis,
- das Informationsblatt deiner Schule zum Schülerpraktikum.
Bewirb dich bitte selbst! Anfragen von Eltern (, die in letzter Zeit zugenommen haben,) tragen eher dazu bei, dass wir keinen Praktikumsplatz anbieten werden.
Nach einer erfolgten Zusage:
Wenn dein Praktikum länger als eine Woche dauert, fertige bitte zusätzlich einen kurzen Steckbrief (Din A4) über dich an, den wir im Lehrerzimmer aushängen, damit dann alle Kolleginnen/Kollegen wissen, wer du bist, wenn du dich bei uns auf dem Schulgelände bewegst.
Arbeitszeiten
Deine Arbeitszeit ist montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr, freitags von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
- von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr begleitest du den Unterricht,
- ab 13:00 Uhr unterstützt du den offenen Ganztag. Alle Grundschulen in Hamburg bieten eine Ganztagsbetreuung an, unsere Schule ist als GTS-Standort auch direkt für die Organisation bis 16:00 Uhr verantwortlich. Somit gehören Vor- und Nachmittagszeiten in das Berufsbild einer Hamburger Lehrerin / eines Hamburger Lehrers.
Aufgaben
Während deines Praktikums lernst du den Alltag einer Grundschule kennen. Dazu gehört:
- Begleitung und Unterstützung im Unterricht,
- Hilfe bei der Bewältigung von „Lernzeit-Aufgaben“ am Nachmittag,
- Betreuung der Kinder im Ganztag,
- kleinere organisatorische Aufgaben im Klassen- oder Schulalltag.
Verhalten
Wir erwarten von dir:
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit,
- freundliches und respektvolles Verhalten gegenüber Kindern und Erwachsenen,
- aktive Mitarbeit und Eigeninitiative,
- Bemühen um einen klaren Rollenwechsel
- absolute Verschwiegenheit über persönliche Informationen (Schweigepflicht),
- das Smartphone bleibt lautlos in der Tasche – auch während der Frühstückspause, der Hofpause und im Ganztag!
Praktikumsbericht
Falls deine Schule einen Bericht verlangt oder einen Praktikumsbesuch plant, informiere uns bitte rechtzeitig.
👉 Hast du alle Punkte aufmerksam gelesen und ernsthaftes Interesse, dein Praktikum bei uns zu machen? Dann schicke uns deine Bewerbung an die Schul-E-Mail-Adresse und wir schauen, ob wir Kapazitäten haben und deine Bewerbung berücksichtigen können.
Sei bei einer Absage nicht enttäuscht, das hat oftmals nichts mit dir zu tun. Wir können leider nicht alle Bewerbungen aufnehmen. Wenn es klappt, freuen auch wir uns auf dich.
Stand: Oktober 2025 – Schulleitung