Auch am Brückentag, am 2. Mai, gibt es ein tolles Angebot:
Das abwechslungsreiche Programm für die Märzferien 2024/25 befindet sich hier zu
Ergebnisse aus der Schmuckwerkstatt Klassenstufe 3 & 4 aus dem 1. Schulhalbjahr 2024/2025
Der Kursplan für das 2. Schulhalbjahr 2024/2025 ist hier einsehbar:
Kursplan St. Nikolai 2. HJ 24-25
Die Kinder wählen in den Klassen Anfang Januar die neuen Kurse.
Das Winter-Ferienprogramm 2024/25 ist fertig und hier einsehbar. Es erwarten euch wieder überraschende Angebote und Ausflüge zum
Winterferien 24-25 St. Nikolai
Im Herbst haben wir die Umstellung des Ganztagsangebots für die Klassenstufen 3 und 4 evaluiert und dazu die Schülerinnen und Schüler und auch die betroffenen Eltern jeweils in einem Online-Fragebogen um Ihre Meinung gebeten.
Ein Ausschnitt aus dem Fragebogen an die Eltern zur Organisation:
Ich/Wir fühlen uns ausreichend über den Ablauf und die Organisation des Ganztagsangebots an der Grundschule St.Nikolai informiert.
Total: 30 nein: 43.3 % (n = 13) ja: 56.7 % (n = 17)
Eindruck Zuhause: Mein/Unser Kind scheint mit dem Nachmittagsangebot der Schule zufrieden zu sein.
eher nein: 28,5 (n= 8) eher ja: 71,5 (n = 20)
Ich/Wir haben bereits schon einmal die Schulhomepage genutzt, um uns über das Angebot am Nachmittag / oder über das Ferienangebot zu informieren.
nein: 51.7 % (n = 15) ja: 48.3 % (n = 14)
Ein Ausschnitt aus dem Fragebogen an die Schülerinnen und Schüler zur Angebots-Zeit 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr:
Wie findest du es, dass man die meisten Kurse flexibel jeden Tag wechseln kann? Total: 106
schlecht 4.7 % (n = 5) eher schlecht: 1.9 % (n = 2) à 6,6 %
eher gut 19.8 % (n = 21) gut 73.6 % (n = 78) à 93,4 %
Hast du überwiegend dein Wunschangebot erhalten/ wahrnehmen können?
nein: 23.5 % (n = 24) ja: 76.5 % (n = 78)
Mit den Ergebnissen arbeitet der Ganztagsausschuss weiter, insbesondere was das Kursangebot durch den ETV angeht.
Das Herbst-Ferienprogramm 2024 ist hier einsehbar. Mit Klick auf den Link, können beide Wochen betrachtet werden.
Herbstferienangebot ETV 24 St. Nikolai
Das Kursprogramm für das 1. Halbjahr in Klassenstufe 3 und 4 im Schuljahr 2024/25 ist hier einsehbar:
Kursplan St. Nikolai 1. HJ 24-25
Das abwechslungsreiche Sommer-Ferienprogramm 2024 ist fertig und hier einsehbar:
Sommerferien 24 STN –> das vollständige Programm
Ganz aktuell: In unserem Musik HIP HOP- Kurs ist ein wunderbarer EM-Song entstanden, der hier anzuhören ist:
In den Maiferien 2024 erwartet euch ein tolles Programm:
Impressionen von den Ausflügen in den Maiferien
Pixi-Buch-Ausstellung im Altonaer Museum & Minigolf
Schüler*innen Umfrage zur Lernzeit in Jahrgangsstufe 3 (Lamas, Füchse und Pinguine), Schuljahr 2023/24
durchgeführt Ende November/Anfang Dezember 2023
Die Umfrage wurde durchgeführt mit dem: Hamburger Befragungsportals BEP.HH
Ausgangspunkt /Motivation der Umfrage war es herauszufinden, wie die Lernzeit, die ab Klassenstufe 3 vom ETV betreut wird, genutzt und von den Kindern angenommen wird.
49 Kinder haben an der Befragung teilgenommen. Von allen befragten Kindern nehmen an der Lernzeit teil: montags 37, dienstags 40, mittwochs 38 Kinder, 4 Kinder an keinen der Tage.
Ergebnisse:
- 26 Kinder bewerten die Lernzeit insgesamt gut und besser, 18 Kinder bewerten sie mittelmäßig, nur 3 Kinder bewerten sie schlecht, 0 Kinder sehr schlecht.
- 40 Kinder sagen, dass sie die Lernzeit nutzen und diese dazu beiträgt, dass sie Zuhause nicht mehr viel arbeiten müssen, 7 Kinder sehen das eher nicht so, zwei sehen das gar nicht so.
Gründe, die die Kinder nennen, warum sie die Lernzeit nicht effektiv nutzen:
- an erster Stelle: „Ich lasse mich leicht ablenken, die anderen machen zu viel Quatsch und sind laut.“
- Die „KIJU-Leute „sagen nicht, was ich machen soll.
- Ich brauche mehr Zeit.
- (KIJU Mitarbeiter) sagt nichts, wenn es zu laut ist.
- Ich bin zu faul.
- Knapp mehr als die Hälfte der Kinder wünscht sich, dass die Betreuer, bzw. Betreuerinnen eine bessere Arbeitsatmosphäre schaffen.
- Eine Mehrheit der Kinder nimmt wahr, dass die Betreuerin/der Betreuer vom ETV hilft, wenn es eine Frage gibt, aber 19 Kinder nehmen das eher nicht wahr.
- Zur Lernzeit wurde geäußert, dass manche das Empfinden haben, zu viele Lernziele zu haben, weniger „gemotzt“ werden sollte, aber auch mehr durchgegriffen werden sollte und positiv, dass man alles schaffen kann, die Lernzeit „cool“ ist.
Die Ergebnisse der Umfrage wird zur Weiterarbeit mit dem Kooperationspartner, der ETV KIJU und für die Arbeit im Ganztagsausschuss genutzt und dem Elternrat zur Diskussion vorgestellt. Fragen, die sich unmittelbar nach der Befragung aufgetan haben, waren:
- Sind einzelne Ergebnisse klassen-/ personenabhängig?
Erste Maßnahmen, die bereits erfolgt sind:
- Gespräch mit der Ganztagskoordinatorin, Hospitation und Gespräche mit den Mitarbeiter*innen. Hospitation der Lernzeiten am Nachmittag.
20. Dezember 2023