„Fairteilen“ – in St.Nikolai mit konstant hoher Unterstützung

Zunächst einmal geht unser Dank an alle, die uns auch bei unserem 1. Sammeltermin, am 26. September 2025 so tatkräftig bei diesem tollen Projekt erneut oder auch das erste Mal unterstützt haben. Am Morgen des zweiten Tages waren wir nicht sicher, ob wir als Schulgemeinschaft unser Spendenziel der letzten Jahre wieder erreichen können, aber mit viel persönlichem Elternengagement ist es dann erneut gelungen, alle Kisten mit Spenden zu füllen.

Seit April 2021 gibt es das Projekt „Fairteilen“ und es ist völlig normal, dass es im Laufe der Zeit immer etwas schwieriger wird, eine konstant hohe Beteiligung zu erreichen, zumal alles freiwillig ist und es so viele Dinge gibt, die uns beschäftigen, für die sich jede und jeder Einzelne von Ihnen einsetzt. Gerade deswegen ist die Freude über das Ergebnis unseres Sammeltermins aber auch so groß.

Viele Menschen bringen Ideen und Projekte auf den Weg, setzen sich für etwas ein, aber was besonders erwähnenswert an dieser Aktion ist, an der wir, als eine von mittlerweile über 30 Schulen teilnehmen, das ist die Konstante, die Nachhaltigkeit, die hier von Norbert Grote, einem ehemaligen Lehrer aus dem Bezirk geschaffen wurde und das persönliche Engagement seit 2021 selbst jeden Freitag immer wieder persönlich aufs Neue aktiv zu werden. Der NDR hat deshalb dieses „Ehren-Engagement“ von Herrn Grothe an unserem Sammeltag begleitet und wird einen kleinen Bericht im NDR-Fernsehen darüber senden.

Vielleicht passt ein Ausspruch von Anne Lamott ganz gut zu seiner Person: „Leuchttürme laufen nicht über eine Insel und suchen nach Booten, die sie retten können; sie stehen einfach da und leuchten.“

„Leuchten“ für die Bedürftigen durften auch vier unserer Schüler aus Klassenstufe vier, die freiwillig beim Verteilen am Nachmittag an der Hauptkirche St. Nikolai teilgenommen und sich persönlich noch etwas intensiver mit der Spendenaktion auseinandergesetzt haben, um davon in der Schule berichten zu können. Hier einige Aussagen der vier Kinder:

  • „Ich fand es sehr schön mithelfen zu können und das Verteilen an unserem Stand hat sehr viel Spaß gemacht.“
  • „Ich fand es schwierig, dass ein paar Leute sich mehr genommen haben, als sie dürfen und einfach gesagt haben: Ich habe 4 Kinder“ und dann auch einfach zugegriffen haben.
  • „Es war für uns auch manchmal richtig lustig beim Austeilen.“
  • „Ein Junge ist mehrmals gekommen, hat immer gesagt, er sei jemand anderes und hat zum Beispiel die Mütze falsch herum aufgesetzt.“
  • Ein Mann hat auch an die Umwelt gedacht und keine Plastiktüte haben wollen. Er hat alles in seine Bauchtasche gesteckt.
  • „Den meisten Menschen hat man angesehen, dass sie bedürftig sind. Nur bei einigen Kindern hat man das nicht gleich so gesehen.“
  • „Wir würden wieder mithelfen wollen, wenn wir wieder an unserer Schule sammeln.“

Am Freitag, den 29. Mai 2026 ist übrigens unser zweiter Schul-Sammeltermin. Wir freuen uns jetzt schon über jede/jeden, der uns dabei dann wieder oder auch ganz neu unterstützt.

(Text: L. Römer)